Letzte Aktualisierung am 13.06 2019
„3 EN 3“ OOD ist Verantwortlicher für personenbezogene Daten im Sinne von Art. 3, Par. 1 vom Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten und ist unter Nr. 426125 im Register der Verantwortlichen für personenbezogene Daten eingetragen, welches Register von der Kommission für Schutz personenbezogener Daten geführt wird. Vollständige Information über die Gründe und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten, die geführten Register von personenbezogenen Daten, die Kategorien von natürlichen Personen, über die Daten verarbeitet werden, die Kategorien von Daten zur Verarbeitung, die Kategorien von Empfängern usw. ist auf der Website der Kommission für Schutz personenbezogener Daten unter www.cpdp.bg zugänglich.
„3 EN 3“ OOD berücksichtigt die persönliche Unversehrtheit und trifft Maßnahmen für den Schutz gegen rechtswidrige Bearbeitung der persönlichen Daten natürlicher Personen. Die Gesellschaft engagiert sich Ihre persönlichen Daten durch Befolgung der vorliegenden Datenschutzerklärung und der bulgarischen Gesetzgebung zu schützen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung liefert Information über:
1. die Daten, die den Verantwortlichen für Personenbezogene Daten identifizieren;
2. die gesetzliche Definition von „personenbezogene Daten“ und die Arten von personenbezogenen Daten, die die Gesellschaft sammelt;
3. die Zwecke der Verarbetung personenbezogener Daten;
4. Freiwilligkeit der Übermittlung von personenbezogenen Daten und die Folgen von einer Verweigerung ihrer Überlassung;
5. Sicherheit personenbezogener Daten;
6. Cookies & Google Analytics;
7. Zugangsrecht zu und Berichtigungsrecht der gesammelten Daten
8. Empfänger, denen die Daten offengelegt werden dürfen;
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist ein Teil von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Benutzung der Site regeln.
1. DEN VERANTWORTLICHEN IDENTINTIFIZIERENDE DATEN
Bezeichnung des Verantwortlichen: “3 EN 3” OOD;
Sitz und Adresse der Verwaltung: Sofia, Gemeinde Iskar, Wohnort Druzhba 1, Tirana-Straße Nr. 25, Eingang B, 5. Stock, Wohnung 110;
3. Adresse der Ausübung der Tätigkeit: Sofia Tech Park, Inkubator-Bau, 1. Stock, Tsarigradsko schosse 111B.
Kontaktdaten: Sofia, Email: hello@escreo.com, Telefon: 0700 10 324;
Eintragung in öffentlichen Registern: einheitliche Kennung 203326551;
Aufsichtsbehörde: Kommission für den Schutz von personenbezogenen Daten, Adresse: Sofia 1592, 2 „Prof. Zvetan Lasarow“ Blvd, Telefon: 02/91-53-518, Email: kzld@cpdp.bg, Website: www.cpdp.bg;
2. „PESONENBEZOGENE DATEN“ UND DIE ART VON PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE DIE GESELLSCHAFT SAMMELT
„Personenbezogene Daten“ bedeutet jede Information über eine natürliche Person, die direkt oder indirekt durch Identifikationsnummer oder durch ein oder mehrere spezifische Merkmale identifiziert ist oder identifiziert werden kann.
Bei einer Bestellung sammelt und unterhält die Gesellschaft folgende Angaben, die personenbezogene Daten sind: Name und Vorname, Adresse, Telefon, E-Mail. Bei Abonnieren des Newsletters sammelt und unterhält die Gesellschaft folgende Angaben: E-Mail;
3. DIE ZWECKE DER VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Gesellschaft bearbeitet Ihre persönlichen Daten mit folgenden Zwecken: Individualisierung unserer Kunden; Erfüllung der Verpflichtungen nach den abgeschlossenen Verträgen, einschließlich Telefon- oder E-Mailkontakt, Lieferung der bestellten Waren und Dienstleistungen; Umsetzung der Anforderungen des Gesetzes über die Rechnungslegung und anderer Regelungen; Zwecke des Direktmarketings.
Wenn Sie personenbezogene Daten durch die Site www.escreo.com überlassen, stimmen Sie zu (Sie haben auch das Recht auf Verzicht oder Widerruf), dass die Gesellschaft Ihnen Mitteilungsblätter und andere Mitteilungen senden darf, dass die Gesellschaft für die Zwecke des Direktmarketings und der Werbung ähnlicher, von der Gesellschaft angebotener Waren oder Dienstleistungen Sie über Promotionen, Aktionen und Nachrichten durch E-Mail, telefonisch oder in einer anderen direkten Weise informieren darf. Das Vorliegende gilt als vorherige Zustimmung im Sinne von Art. 6, Par.4 des Gesetzes über elektronischen Geschäftsverkehr und Art. 261, Par. 1 des Gesetzes über die elektronische Kommunikation.
Sie dürfen jederzeit verzichten oder Ihre Zustimmung nach dem vorhergehenden Artikel zurückziehen, indem Sie uns an E-Mail hello@escreo.com oder Telefon 0700 10 324 kontaktieren.
4. FREIWILLIGKEIT DER ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Gesellschaft sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten, wenn die natürliche Person, auf die sich die Daten beziehen, für den konkreten Fall eine freiwillige, informierte Aussage gemacht hat, womit sie eindeutig zustimmt, dass gewisse persönliche Daten für spezifische Zwecke bearbeitet werden.
Indem Sie Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, akzeptieren Sie und stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir Ihre persönlichen Daten entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung und der bulgarischen Gesetzgebung bearbeiten.
Im Fall Ihres Verzichts auf freiwillige Ermittlung der geforderten Daten, werden wir nicht in der Lage sein, unsere Waren und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Die Zustimmung zur Datenschutzerklärung durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes und Absenden des Bestellungsantrags durch Drücken des entsprechenden Buttons, sowie das abonnieren des Newsletters ist eine elektronische Erklärung im Sinne des Gesetzes über das elektronische Dokument und die elektronische Unterschrift.
5. SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Gesellschaft trifft entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten gegen versehentliche oder widerrechtliche Vernichtung und Verlust, Änderung, unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugang, sowie gegen alle widerrechtlichen Formen von Bearbeitung zu garantieren. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die sichere Übergabe Ihrer persönlichen Daten. Die Gesellschaft hat alle notwendigen Maßnahmen getroffen, die den gegenwärtigen technischen Fortschritten entsprechen, und sorgt für ein Sicherheitsniveau, das den Risiken entspricht, die mit der Bearbeitung und Natur der zu schutzenden Daten verbunden sind.
6. COOKIES & GOOGLE ANALYTICS
Paralell zu den persönlichen Daten, die Sie uns äberlassen, werden wir auch Daten über Sie benutzen, die automatisch durch Cookies und Google Analytics erworben werden.
Cookies sind Dateien, die von uns in Ihren Computer gesendet werden. Bei der ersten Benutzung der Site werden die Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert. Das nächste Mal, wenn Sie unsere Site besuchen (wenn ein und derselbe Computer benutzt wird), wird unser Server die Cookies erkennen und uns Information über Ihren letzten Besuch überlassen.
Google Analytics ist eine Internet-Analyse-Dienstleistung von Google Inc. („Google“). Google Analytics benutzt spezifische Cookies, nämlich eine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird und eine Analyse Ihrer Weise der Benutzung unserer Site ermöglicht. Google wird in unserem Namen die von den Cookies hergestellte Information gebrauchen, um die Benutzung unserer Site zu bewerten, Auskünfte über die Aktivität der Site vorzubereiten und uns diese Auskünfte für Analyse zu überlassen.
Wenn Sie nicht wollen, dass die Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, müssen Sie die entsprechenden Optionen auf Ihren Web-Browser wählen. Beachten Sie aber, dass dies die richtige Benutzung oder die Benutzung überhaupt der Site verhindern kann.
7. INFORMATION ÜBER DAS RECHT AUF ZUGRIFF UND BERICHTIGUNG DER GESAMMELTEN DATEN
Jede natürliche Person hat Recht auf Zugriff auf persönliche Daten, die auf sie bezogen sind und in der Gesellschaft bewahrt werden. Falls bei der Erfüllung des Rechts auf Zugriff einer natürlichen Person persönliche Daten auch über dritte Person offengelegt werden können, wird der Person Zugang nur zu dem sie angehenden Teil überlassen.
Bei Ausübung ihres Zugangsrechts hat die natürliche Person das Recht zu jeder Zeit von der Gesellschaft zu fordern: (i) Bestätigung, ob diese Person betreffende Daten bearbeitet werden, Auskunft über die Zwecke der Bearbeitung, über die Kategorien von Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an denen die Daten offengelegt werden; (ii) Nachricht in verständlicher Form an der obengenannten Person, welche Nachricht ihre persönlichen Daten, die Gegenstand der Bearbeitung sind, enthält, sowie jede vorhandene Information über die Herkunft der Daten; (iii) Information über die Logik jeder automatisierten, ihn betreffenden Datenbearbeitung, mindestens in den Fällen von automatisierten Entscheidungen.
Diese Information wird kostenlos überlassen.
Jede natürliche Person hat Recht, zu jeder Zeit von der Gesellschaft zu fordern: (i) ihre persönlichen Daten, wessen Bearbeitung den Anforderungen des Gesetzes nicht mehr entspricht, zu löschen, zu berichtigen oder zu blockieren; (ii) dritte Personen, denen ihre persönlichen Daten offengelegt worden sind, über jede gemäß Punkt (i) ausgeführte Löschung, Berichtigung oder Blockierung zu benachrichtigen, außer wenn das unmöglich ist oder einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordert.
Das Recht auf Zugang zu persönlichen Daten der Person wird durch einen schriftlichen Antrag an die Gesellschaft erfüllt. Ein Antrag kann auch elektronisch gemäß dem Gesetz über das elektronische Dokument und die elektronische Unterschrift gestellt werden. Der Antrag wird persönlich von der natürlichen Person oder einer von ihr ausdrücklich notariell ermächtigten Person gestellt. Der Antrag enthält:
1. Name, Adresse und andere Angaben zur Identifizierung der jeweiligen natürlichen Person;
2. Beschreibung des Anspruchs;
3. bevorzugte Form der Informationsüberlassung;
4. Unterschrift, Datum der Antragstellung und Kontaktadresse.
Bei Antragstellung von einer notariell ermächtigten Person wird auch die notarielle Ermächtigung beigelegt.
Die Information über die persönlichen Daten der Person darf in Form von schriftlicher oder mündlicher Auskunft oder in Form einer Übersicht der Daten durch die natürliche Person oder eine von ihr bevollmächtigte Person vorgelegt werden. Die natürliche Person darf eine Kopie der Daten, die Gegenstand der Bearbeitung sind, auf einen von ihr bevorzugten Träger oder die Überlassung auf elektronischem Wege fordern, außer wenn das vom Gesetz verboten ist.
Die von den Daten betroffene natürliche Person hat Recht: (i) vor der Gesellschaft gegen die Bearbeitung ihrer persönlichen Daten Einspruch zu erheben, wenn rechtliche Gründe dafür vorliegen; wenn der Einspruch begründet ist, dürfen die persönlichen Daten dieser Person nicht mehr bearbeitet werden; (ii) gegen die Bearbeitung ihrer persönlichen Daten zu Zwecken des Direktmarketings Einspruch zu erheben; (iii) benachrichtigt zu werden, bevor ihre persönlichen Daten zum ersten Mal dritten Personen offengelegt oder in ihrem Namen zu den Zwecken nach Punkt (ii) benutzt werden, wobei ihr die Möglichkeit überlassen werden soll, gegen so eine Offenlegung oder Benutzung Einspruch zu erheben.
8. DIE EMPFÄNGER, DENEN DIE DATEN OFFENGELEGT WERDEN KÖNNEN
Wenn Sie personenbezogene Daten durch die Site www.escreo.com überlassen, stimmen Sie zu, dass diese von der Gesellschaft und ihre Beamten gesammelt, gespeichert und benutzt werden, sowie dass für die in der vorliegenden Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke die Gesellschaft diese Daten dritten Personen überlassen darf, einschließlich: Personen, die die Auftragungsdienstleistung ausführen, die Site unterhalten, Kuriere, Spediteure, Transporteure, Kooperations-Marketing-, Werbungs-, Buchhaltungsdienstleistunen, Beratung überlassende Personen. Im Rahmen des Erstattungsverfahrens können wir einer Bank Ihre Personendaten überlassen, die für die Überweisung des entsprechenden Betrags an Sie notwendig sind.
BEMERKUNG
Wenn sie der Meinung sind, dass irgendwelche Angaben über Sie unrichtig oder ungenau sind, bitte benachrichtigen Sie uns baldmöglichst.